Polaroid-Land-Verfahren

Polaroid-Land-Verfahren
Polaroid-Land-Verfahren
 
[-'lænd-; nach E. H. Land], Verfahren der Sofortbildfotografie, bei denen nach der Belichtung des Films in der Kamera durch Weiterziehen des Streifens die Entwicklung der übereinander liegenden Negativ- und Positivemulsionen mittels einer Entwicklerpaste in Gang gesetzt wird. Im Schwarzweißverfahren erhält man das Positiv durch Diffusion und Entwicklung der nicht belichteten Silbersalze in die Papierschicht. Das Farbverfahren, ein subtraktives Dreifarbenverfahren (Polacolorverfahren), verwendet wie das herkömmliche Farbverfahren (Farbfotografie) drei farbempfindliche Negativschichten, deren Farbkomponenten sich jedoch in einer jeweils benachbarten Farbstoffschicht befinden. Von hier aus diffundieren sie in die Positiv- und Negativemulsionen, in denen komplementäre Farbbilder erzeugt werden. Die Bildentstehung dauert im Schwarzweißprozess etwa 10-15 Sekunden, im Farbprozess 50-60 Sekunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Land — Boden; Grund; Festland; Gegend; Nation; Nationalstaat; Staat; Bundesland * * * Land [lant], das; [e]s, Länder [ lɛndɐ]: 1. geografisch oder politisch abgeschlossenes Gebiet: die Länder Europas, der Bundesrepublik Deutschland; er reis …   Universal-Lexikon

  • Polaroid — Corporation Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1937, Neugründung 2001 nach Insolvenz Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Polacolorverfahren — Polacolorverfahren,   Farbfotografie: Polaroid Land Verfahren …   Universal-Lexikon

  • Ansel Adams — um 1950 …   Deutsch Wikipedia

  • Sofortbildkamera — Vieräugige Sofortbildkamera zum Anfertigen von Passbildern Eine Sofortbildkamera ist ein Fotoapparat, der unmittelbar nach dem Auslösen den Papierfilm entwickelt, fixiert und als fertiges Bild auswirft. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Henkelware — 一堆3C產品 Unterhaltungselektronik (engl. Consumer Electronics) ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeittafel — 3500: (Zeittafel) In Ägypten wird Glas erschmolzen. 400: (Zeittafel) 1. In Griechenland und China ist das Prinzip der Camera obscura bekannt. (Zeittafel) 2. In Griechenland wird die Lichtbrechung zwischen Wasser und Luft beschrieben. 1300:… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Unterhaltungselektronik — ist ein Sammelbegriff für Elektrogeräte, die der Unterhaltung des Benutzers dienen. Im Jargon des Fachhandels wird sie Braune Ware genannt, da Fernseh und Rundfunkgeräte früher häufig furnierte Holzgehäuse hatten. Der Begriff unterscheidet sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Polaroidkamera — Polaroid Corporation Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1937, Neugründung 2001 nach Insolvenz …   Deutsch Wikipedia

  • Chronik der Fotografie — Chronologische Darstellung von Meilensteinen aus der Geschichte der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis 18. Jahrhundert 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert 3.1 1900 bis 1924 3.2 1925 bis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”